Neubau des Rothenpieler Family Tree

Vor gut 11 Mona­ten wur­de die Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei durch das Lan­des­ar­chiv NRW als Gedcom-Datei ver­öf­fent­licht. Damals hat­te ich ver­suchs­wei­se eine Gedcom-Datei mit allen dort ent­hal­te­nen Rothen­pie­ler-Nach­kom­men erstellt. Mitt­ler­wei­le sind auch ein paar Feh­ler­kor­rek­tu­ren ein­ge­flos­sen. Das sind ein paar Grün­de für mich, gewis­ser­ma­ßen mit einem Neu­bau des Rothen­pie­ler Fami­ly Tree anzufangen.

Die Ver­öf­fent­li­chung der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei von Jochen Karl Mehl­dau durch das Lan­des­ar­chiv NRW war ein gro­ßer Nut­zen für vie­le Ahnen­for­scher gewe­sen, die ihre Vor­fah­ren und Ahnen­ver­wand­ten im Witt­gen­stei­ner Land erfor­schen. Weni­ge Tage nach die­ser Ver­öf­fent­li­chung brach­te ich auch ein ent­spre­chen­des Online-OFB her­aus. Ende März bin ich dann auch ein paar Pro­ble­me im Auf­bau in der Gedcom-Ver­si­on des Lan­des­ar­chivs NRW gesto­ßen. Die­se Feh­ler betra­fen ein paar tau­send feh­len­de Rück­ver­wei­se von Per­so­nen­ver­bin­dun­gen, die nur in bestimm­ten genea­lo­gi­schen Ver­bin­dungs­kon­stel­la­tio­nen auf­tra­ten. Für das ent­spre­chen Online-OFB „Witt­gen­stei­ner Land“ wur­den die­se Feh­ler durch die schnel­le Hil­fe von Dirk Bött­cher, dem Pro­gram­mie­rer der Soft­ware Ahnen­blatt, kor­ri­giert. Zum Zeit­punkt die­ses Bei­trags ent­hält die Gedcom-Datei des Lan­des­ar­chivs NRW noch die­se Verknüpfungsfehler.

Im Bezug für das Pro­jekt „Rothen­pie­ler“ habe ich mich dazu ent­schlos­sen, aus der feh­ler­kor­ri­gier­ten Ver­si­on eine neue Datei mit allen ent­hal­te­nen Rothen­pie­ler-Nach­kom­men zu erstel­len. Die­se Datei wird auch die Basis für den Neu­bau des Rothen­pie­ler Fami­ly Tree wer­den. Der wohl wich­tigs­te Grund für den Neu­bau ist, dass ALLE Rothen­pie­ler-Nach­kom­men mit ihren Ehe­frau­en aus der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei vor­han­den sind und kei­ne feh­len­den Ver­bin­dun­gen ver­knüpft wer­den müs­sen, wie es in den vor­her­ge­hen­den und ver­öf­fent­lich­ten Stamm­baum­ver­sio­nen des Rothen­pie­ler Fami­ly Tree bis­her der Fall war. Hier­für spart man sich eini­ges an Zeit für Recher­che und Arbeit ein.

Einen Nach­teil hat die Sache jedoch: die bis­her ermit­tel­ten Rothen­pie­ler-Nach­kom­men, die ca. 1845 gebo­ren wor­den sind, müs­sen in den Rothen­pie­ler Fami­ly Tree neu ein­ge­baut werden.

Veröffentlicht von

Michael de Radobýl

Ahnenforscher seit 2010, Nachwuchsförderer seit 2014, Projektgründer seit 2015, Relauchner seit 2019, nobilis arbiter honorarius medium seit 2020.Die Spuren meiner Ahnen lassen sich über verschiedene Gebiete in Ost- und Westeuropa zurückverfolgen. Mütterlicherseits habe ich Vorfahren aus Sachsen, Hessen, Wittgenstein, Preußen, durch Zuwanderer aus der Schweiz und Südtirol, sowie aus dem Adel bis ins frühe 6. Jahrhundert in verschiedene Teilen Westeuropas. Väterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Sachsen, Brandenburg und durch erste Hinweise auch aus Böhmen und dem sorbischen Bereich. Viele Ahnenzweige väterlicherseits sind allerdings noch unerforscht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: