Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land"

Die Dateninseln des Online-OFB „Wittgensteiner Land“

Im Juni 2021 ermit­tel­te ich mit Hil­fe von Ahnen­blatt die Anzahl der Daten­in­seln in der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei, die vom Lan­des­ar­chiv Nord­rhein-West­fa­len als Gedcom-Datei ver­öf­fent­licht wur­de. Aus der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei lei­tet sich das Online-OFB „Witt­gen­stei­ner Land“ ab. Vor eini­ger Zeit habe ich eini­ge Ver­knüp­fungs­feh­ler kor­ri­giert, die in der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei bis jetzt noch vor­han­den sind. Infol­ge­des­sen habe ich nun auch wie­der ein­mal auf die Anzahl der Daten­in­seln geschaut, um zu wis­sen, ob und was sich genau geän­dert hat.

Vor­ab: Unter einer Daten­in­sel nach genea­lo­gi­scher Defi­ni­ti­on ver­steht man übri­gens eine zusam­men­hän­gen­de Per­so­nen­grup­pe, die durch Nach­kom­men, Vor­fah­ren oder Ehen/​Partnerschaften mit­ein­an­der genea­lo­gisch ver­bun­den sind. Zur Ermitt­lung der Anzahl der Daten­in­seln im Online-OFB „Witt­gen­stei­ner Land“ mit 151.910 Per­so­nen habe ich das Pro­gramm Ahnen­blatt 3.40 ver­wen­det, da die­ses Pro­gramm eine pas­sen­de Funk­ti­on hier­für ent­hält, die man im Menü unter „Extras“ > „Inseln fin­den…“ auf­ru­fen kann.

Das Online-OFB „Witt­gen­stei­ner Land“ ent­hält 6.787 Daten­in­seln. Im Ver­gleich zur zur frü­he­ren Ana­ly­se in der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei ver­rin­ger­te sich durch die Kor­rek­tu­ren der Ver­knüp­fungs­feh­ler um 5.519 Daten­in­seln, was 44,8 % ent­spricht. Die größ­te Daten­in­sel umfasst 136.617 Per­so­nen. Dies ent­spricht 89,93 % des gesam­ten Online-OFB. Bei der frü­he­ren Ana­ly­se in der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei ent­sprach die größ­te Daten­in­sel noch 84,54 %. Der Rest umfasst 17.294 Per­so­nen, wobei jede wei­te­re Daten­in­sel klei­ner als 37 Per­so­nen ist.

Ins­ge­samt lässt sich fol­gen­de Rei­he der Daten­in­sel in abstei­gen­der Sor­tie­rung von der Per­so­nen­an­zahl her­lei­ten: 134.617, 37, 32, 31, 28, 27, 2×25, 23, 3×22, 3×21, 7×20, 5×19, 3×18, 6×17, 11×16, 6×15, 10×14, 18×13, 20×12, 38×11, 45×10, 68×9, … Danach habe ich auf­ge­hört zu zäh­len. Man erkennt hier aber sehr schnell, dass die Anzahl der Daten­in­seln mit glei­cher Per­so­nen­an­zahl immer grö­ßer wer­den. Fast die Hälf­te aller Daten­in­seln ent­hal­ten nur eine ein­zi­ge Person.

Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Daten­in­seln im Online-OFB „Witt­gen­stei­ner Land“
Dateninseln in der Wittgensteiner Familiendatei
Daten­in­seln in der Witt­gen­stei­ner Familiendatei

Veröffentlicht von

Michael de Radobýl

Ahnenforscher seit 2010, Nachwuchsförderer seit 2014, Projektgründer seit 2015, Relauchner seit 2019, nobilis arbiter honorarius medium seit 2020.Die Spuren meiner Ahnen lassen sich über verschiedene Gebiete in Ost- und Westeuropa zurückverfolgen. Mütterlicherseits habe ich Vorfahren aus Sachsen, Hessen, Wittgenstein, Preußen, durch Zuwanderer aus der Schweiz und Südtirol, sowie aus dem Adel bis ins frühe 6. Jahrhundert in verschiedene Teilen Westeuropas. Väterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Sachsen, Brandenburg und durch erste Hinweise auch aus Böhmen und dem sorbischen Bereich. Viele Ahnenzweige väterlicherseits sind allerdings noch unerforscht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: