Ca. 7000 redundante Notizen

bei dem aku­tel­len Neu­bau des Rothen­pie­ler Fami­ly Tree auf Ver­si­on 20220511 sind aktu­ell ca. 7000 red­un­da­te Noti­zen ent­hal­ten. Die Zahl 7000 ist hier­bei von mir grob geschätzt wor­den. Red­un­an­te Noti­zen bedeu­ten­in die­sem Fall, dass ich beim Ein­bin­den der genea­lo­gi­schen Daten vor­sichts­hal­ber unbe­kann­te Gedcom-Tags als Noti­zen abge­spei­chert habe. Wie sich aber nun durch Sich­tung her­aus­stellt, sind die­se ca. 7000 Noti­zen für die Gebrauch nicht rele­vant und kön­nen somit eigent­lich gelöscht wer­den. Die­se Löschung geht natür­lich nicht auto­ma­tiert und muss bei fast 5400 ent­hal­te­nen Per­so­nen manu­ell aus­ge­führt wer­den. Das geschieht län­ger­fris­tig in den ver­schie­de­nen Updates der kom­men­den Monate.

Veröffentlicht von

Michael de Radobýl

Ahnenforscher seit 2010, Nachwuchsförderer seit 2014, Projektgründer seit 2015, Relauchner seit 2019, nobilis arbiter honorarius medium seit 2020.Die Spuren meiner Ahnen lassen sich über verschiedene Gebiete in Ost- und Westeuropa zurückverfolgen. Mütterlicherseits habe ich Vorfahren aus Sachsen, Hessen, Wittgenstein, Preußen, durch Zuwanderer aus der Schweiz und Südtirol, sowie aus dem Adel bis ins frühe 6. Jahrhundert in verschiedene Teilen Westeuropas. Väterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Sachsen, Brandenburg und durch erste Hinweise auch aus Böhmen und dem sorbischen Bereich. Viele Ahnenzweige väterlicherseits sind allerdings noch unerforscht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: