Stammbaum vom 9. Juni 2021

Die­ser Bei­trag infor­miert über den aktu­el­len Bear­bei­tungs­sta­tus des Stamm­baums – dem Rothen­pie­ler Fami­ly Tree – vom 9. Juni 2021 in Bezug auf Johan­nes ROTHENPIELER und sei­ner Nach­kom­men. Der Stamm­baum beinhal­tet aktu­ell 2690 Personen.

Der Stamm­baum Rothen­pie­ler Fami­ly Tree beinhal­tet zum Zeit­punkt vom 9. Juni 2021 aktu­ell 2690 Per­so­nen. Gegen­über der letz­ten Ver­si­on 20210604 gab es einen Zuwachs von 54 Per­so­nen. In dem Stamm­baum sind 1670 direk­te Nach­kom­men von Johan­nes ROTHENPIELER und 1020 Ehen/​Partnerschaften vor­zu­fin­den. 1435 Per­so­nen sind männ­lich (53 %) und 1251 Per­so­nen sind weib­lich (47 %).

Die­ses Update setzt den Beginn des GEDBAS56187-Update­pro­zes­ses fort und ent­hält alle genea­lo­gi­schen Daten von Rothen­pie­ler-Nach­kom­men, die in der GEDBAS-Daten­bank 56187 von Rein­hard DAUB zu fin­den sind. Wei­ter­hin wur­den in die­ser Ver­si­on red­un­dan­te Noti­zen und Quell­ver­wei­se entfernt.

Der Stamm­baum Rothen­pie­ler Fami­ly Tree ent­hält ins­ge­samt 81 Daten­in­sel, bestehend auf 1× 2568 Per­so­nen, 1× 7 Per­so­nen, 1× 6 Per­so­nen, 2× 5 Per­so­nen, 2× 4 Per­so­nen, 3× 3 Per­so­nen, 11× 2 Per­so­nen, und 60× 1 Person.

In die­ser Ver­si­on wur­den 3 neue Ahnen­schwün­de gefunden:

Von einer pro­duk­ti­ven Nut­zung des Stamm­baums wird aktu­ell abge­ra­ten, auch wenn die tat­säch­li­che Nut­zung weit­ge­hend mög­lich ist. Der Stamm­baum beinhal­tet eini­ge klei­ne­re Feh­ler, die eini­ge Anga­ben ver­fäl­schen kön­nen. Die­se Ver­si­on ist Teil eines mehr­tei­li­gen War­tungs­pro­zes­ses für die Kor­rekt­heit der genea­lo­gi­schen Daten des Stammbaums.

Ver­si­onDatei­na­meGrö­ße
20210609
Mirror
rothenpieler-20210609.ged
rothen​pie​ler​-20210609​.ged​.zip
3.95 MB
363 KB

Hin­weis: Die GEDCOM-Datei des Stamm­baums beinhal­tet kei­ne daten­schutz­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen leben­der Per­so­nen. Jeg­li­che Infor­ma­ti­on, die zur Iden­ti­fi­zie­rung leben­der Per­so­nen füh­ren, z. B. Geschlecht, voll­stän­di­ger Name, Geburts­da­ten, Hei­rats­da­ten, Adres­sen, Beru­fe etc. wur­den auto­ma­ti­siert entfernt.

Veröffentlicht von

Michael de Radobýl

Ahnenforscher seit 2010, Nachwuchsförderer seit 2014, Projektgründer seit 2015, Relauchner seit 2019, nobilis arbiter honorarius medium seit 2020.Die Spuren meiner Ahnen lassen sich über verschiedene Gebiete in Ost- und Westeuropa zurückverfolgen. Mütterlicherseits habe ich Vorfahren aus Sachsen, Hessen, Wittgenstein, Preußen, durch Zuwanderer aus der Schweiz und Südtirol, sowie aus dem Adel bis ins frühe 6. Jahrhundert in verschiedene Teilen Westeuropas. Väterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Sachsen, Brandenburg und durch erste Hinweise auch aus Böhmen und dem sorbischen Bereich. Viele Ahnenzweige väterlicherseits sind allerdings noch unerforscht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: