Geplante Fusion des Rothenpieler Family Tree mit dem Subset der Wittgensteiner Familiendatei

Dem­nächst pla­ne ich, den Rothen­pie­ler Fami­ly Tree mit dem Sub­set der Rothen­pie­ler-Nach­kom­men aus der Witt­gen­stei­ner Fami­li­en­da­tei, die ich ges­tern vor­ge­stellt habe, zu verschmelzen.

Nach­trag vom 11. Juni 2021: Die Fusi­on der bei­den Stamm­bäu­me ist lei­der fehl­ge­schla­gen. Der Grund ist, dass es eini­ge Per­so­nen gibt, bei denen es sich um ein und die­sel­be Per­son, mit leich­ter Namens­un­ter­schie­den in bei­den Stamm­bäu­men vor­zu­fin­den sind. Ahnen­blatt, wel­ches ich als Pro­gramm für die­se Auf­ga­be ver­wen­de, ist lei­der nicht in der Lage, die­se bei­den Per­so­nen zusammenzuführen.

Veröffentlicht von

Michael de Radobýl

Ahnenforscher seit 2010, Nachwuchsförderer seit 2014, Projektgründer seit 2015, Relauchner seit 2019, nobilis arbiter honorarius medium seit 2020.Die Spuren meiner Ahnen lassen sich über verschiedene Gebiete in Ost- und Westeuropa zurückverfolgen. Mütterlicherseits habe ich Vorfahren aus Sachsen, Hessen, Wittgenstein, Preußen, durch Zuwanderer aus der Schweiz und Südtirol, sowie aus dem Adel bis ins frühe 6. Jahrhundert in verschiedene Teilen Westeuropas. Väterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Sachsen, Brandenburg und durch erste Hinweise auch aus Böhmen und dem sorbischen Bereich. Viele Ahnenzweige väterlicherseits sind allerdings noch unerforscht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: