Seit längerem fragte ich mich, aus wie vielen Dateninseln die Wittgensteiner Familiendatei besteht oder ob dieses Konstrukt ein einziger zusammenhängender Familienstammbaum ist. Da nun seit gut einer Woche die Wittgensteiner Familiendatei von Jochen Karl Mehldau auf der Webseite des Landesarchivs NRW unter der Lizenz „CC BY-SA“ online frei verfügbar ist, konnte ich der Beantwortung meiner Frage nachgehen.
Unter einer Dateninsel nach genealogischer Definition versteht man übrigens eine zusammenhängende Personengruppe, die durch Nachkommen, Vorfahren oder Ehen/Partnerschaften miteinander genealogisch verbunden sind.
Für die Beantwortung dieser Frage habe ich das Programm Ahnenblatt 3.25 verwendet, da dieses Programm eine passende Funktion hierfür enthält, die man im Menü unter „Extras“ > „Inseln finden…“ aufrufen kann. Das Laden aller 151.954 enthaltenen Personen der Wittgensteiner Familiendatei dauerte allerdings (in meinem Fall mit mehr als 10 Minuten) entsprechend lange.
Das Ergebnis überraschte mich: Die Wittgensteiner Familiendatei enthält 12.306 Dateninseln. Die größte Dateninsel ist 128.465 Personen groß. Dies entspricht 84,54 % der gesamten Familiendatei. Der Rest mit den 23.489 Personen verteilt sich so auf 12.305 Dateninseln, wobei jede weitere Dateninsel kleiner als 45 Personen ist.
Insgesamt lässt sich folgende Reihe der Dateninsel in absteigender Sortierung von der Personenanzahl herleiten: 128.465, 45, 37, 36, 28, 27, 2×26, 24, 23, 22, 2×21, 4×20, 3×19, 4×18, 4×17, 6×16, 5×15, 10×14, 15×13, 21×12, 42×11, … Danach habe ich aufgehört zu zählen. Man erkennt hier aber sehr schnell, dass die Anzahl der Dateninseln mit gleicher Personenanzahl immer größer werden. Fast die Hälfte aller Dateninseln enthalten nur eine einzige Person.
Man mag sich nun fragen, wie es zu diesem krassen Unterschied gekommen ist. Es ist meines Erachtens der extrem hohe Implexwert in der Wittgensteiner Familiendatei, da es dort sehr viele Ahnenschwünde gibt. Wer Vorfahren im Wittgensteiner Land hat, wird mit diesem Phänomen sehr schnell konfrontiert werden. Mir persönlich ist bisher keine derartige Region in Deutschland bekannt, wo etwas Vergleichbares auftritt.
Entdecke mehr von Projekt „Rothenpieler“
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.