Johannes ROTHENPIELER wurde am 29. Mai 1614 in Lützelflüh im Schweizer Kanton Bern als Hans ROTHENBÜHLER getauft. Seine Eltern waren Benedikt (Bendicht) ROTHENBÜHLER und Christine ALTHAUS (ALTHUS). Johannes ROTHENPIELER war das erste von 9 weiteren Geschwistern.
Über die genaue Konfession von Johannes ROTHENPIELER ist nichts Ausführliches bekannt. Abgesehen aus den bekannten Einträgen seiner Taufe, seiner beiden Ehen, seines Todes, sowie den Einträgen der Taufen seiner Kinder aus den evangelischen Kirchenbüchern der Region Wittgenstein und den Kirchenbüchern der Schweiz, kann keine genauen Aussagen getroffen werden, ob Johannes ROTHENPIELER eine reformatorische Glaubenshaltung eingenommen hat.
In jungen Jahren verließ Johannes ROTHENPIELER seine Heimat in der heutigen Gemeinde Trachselwald in der Schweiz und ließ sich in der Region Wittgenstein nieder. Über die Gründe seiner Auswanderung aus der Schweiz und seiner Zuwanderung in die Region Wittgenstein gibt es keine Hinweise oder Belege. Sein erster Nachweis in der Region Wittgenstein findet erst in einem Lebensalter von 23 Jahren statt.
Johannes ROTHENPIELER wirkte/wohnte in seinen ersten Jahren in der Region Wittgenstein zwischen 1649 und 1657 zunächst in Ludwigseck, einem heutigen Stadtteil von Erndtebrück. Ab 1657 bis zu seinem Tod im Jahr 1687 wirkte/wohnte erste dann in Feudingerhütte, einem heutigen Stadtteil von Feudingen.
In den ersten Jahren übte er die berufliche Tätigkeit eines so genannten Hundejungen aus, die sich mit der Pflege und Betreuung von Jagdhunden befasst. Später wurde er dann hauptberuflich Jäger und Hofmann. Schließlich schaffte er es auch als herrschaftlicher Tierwärter.
Johannes ROTHENPIELER heiratete in seinem Leben zweimal. Die erste Ehe wurde mit Regina vor dem Jahr 1657 in Erndtebrück oder Feudingen geschlossen. Aus dieser Ehe stammten 5 Kinder. Nach dem Tod seiner ersten Frau im Jahr 1671 nahm erst sich Anna Maria ZODE am 30. Januar 1673 in Feudingen zur zweiten Frau. Aus dieser zweiten Ehe stammten 3 Kinder.
Johannes ROTHENPIELER starb am 16. April 1687 in Feudingerhütte.